Tag 3: Teil abgeholt, eingebaut und anschließend zum Vermessen gefahren. Leider ließen sich die Spurstangen nicht lösen, also Vermessen fiehl flach! Jetzt muß ich erst mal die verdammten Dinger ordentlich mit Rostlöser einweichen (hätt ich eigentlich selber daran denken können!) und darauf hoffen, daß die Teile sich danach bewegen lassen.
Servus!
5 Luftgekühlte und 3 Typen unter 1 Dach!
Servus! Wir sind drei Jungs aus Landshut in Niederbayern, die die Leidenschaft an VW Käfer und luftgekühlten Volkswagen teilen!
Eine kleine Schrauberhalle haben wir zum Zentrum unserer Weltanschauung gemacht und uns mehr oder weniger wohnlich eingerichtet. Darum wollen wir euch ein bisschen auf dem Laufenden halten was wir so alles auf die Räder stellen, auf welche Treffen es uns verschlägt und alles andere rund um unser luftgekühltes Hobby!
Enjoy it!
Andi, Hias und Uwe
Freitag, 23. Juli 2010
Tiefer Wind
Ein Passat (vom Portugiesischem "passar", dt. Vorbeilaufen, -ziehen, -gehen oder ital, "passata" dt. Überfahrt) ist ein mäßig starker und sehr beständiger Wind, der in tropischen Seegebieten bis zu 23,5° georaphischer Breite rund um den Erdball verläuft.
So genug von der Klugscheißerei! ;-) Warum ich den Blödsinn überhaupt erwähne, ganz einfach. Mein getreuer Alltagskammarad hatte an seinen Hinterläufen einen erheblichen Federbruch erlitten. Da Selbige auf der rechten einen dreifachen und auf der linken Seite einen einfachen Bruch aufwiesen, gab es nur die einzige Konsequnz! Raus mit dem ganzen Müll und was neues rein! Passendes 60/40 Fahrwerk von "FK" lag nämlich schon bereit! Soviel zu Tag 1.
Tag 2: Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich mal die maroden Dreieckslenker nebst Traggelenke, Domlager, Achsmanschette rechts (einer meiner "Lieblingsarbeiten", weil man da ja so schön "sauber" bleibt!) und den ABS-Sensor auf der gleichen Seite erneuert. Beim Ausbauen der Lenker feststellen müssen, daß die dazugehörigen Schrauben auch nicht mehr die Besten sind. Also den Volks-Dealer des Vertrauens angesteuert und neue besorgt. Dann die ganze Gaudi wieder zusammengebaut und dabei mit zu viel Schmalz den Gewindebolzen der rechten Koppelstange abgerissen! Ringschlüssel in die Ecke gepfeffert, standesgemäß geflucht, Frusthalbe aufgemacht und anschließend den Volks-Dealer des Vertrauens kontaktiert und per Nachtexpress eine Neue bestellt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Labels
Andi
(181)
Aufkleber
(1)
Ausfahrt
(40)
Ferbedo pedal car
(6)
Fundstücke
(13)
Heinemann Anhänger
(1)
Hias
(158)
Historisches
(11)
Jubikäfer
(19)
Karosseriearbeiten
(57)
Kübel
(7)
Kumpels
(44)
Link
(19)
Miniaturen/Modellbau
(30)
Museum
(16)
Nur mal so
(47)
Pics
(45)
Schrauberei
(125)
Shit happens
(13)
Sunbeam Dreirad
(1)
Teile/Zubehör
(45)
Tip´s und Trick´s
(6)
Treffen
(91)
Typ1
(16)
Typ4
(14)
Uwe
(41)
Videos
(26)
VW T2 "Hermann"
(37)
VW1200 Bj.:1973
(3)
VW1200 Bj.:1984
(15)
VW1200 Speedster Bj.:1983
(2)
VW1300 Bj.:1965
(9)
VW1300 Bj.:1968
(27)
VW1300 Bj.:1973
(37)
VW1303 Bj.:1972
(64)
Was zu Feiern
(96)
Werkstattfeste
(16)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen