Wie versprochen der "kleine" Bericht, was sonst so am T2 passiert ist. đ Ich hatte ja geschrieben, daĂ ich zwischenzeitlich die Innenverkeidungen vom Kofferraum bzw. die FuĂpanele im vorderen Fahrgastraum neu bezogen hatte.
Jetzt stand ich allerdings vor dem Problem, daĂ ich selbst nach lĂ€ngerer und intensiver Suche kein Kunstleder gefunden hatte, welches der originalen Innenausstattung gleichen wĂŒrde. Bei der Farbgebung bei meinem Bus handelt es sich um die Variante in "canyonbraun". Die originalen Farben, die man sonst noch so probelmlos bekommt, sind neben "sattelbraun" und "saigabeige" auch noch "schwarz". Das warÂŽs!
Ihr könnt mir glauben, daĂ ich mich dumm und deppert gesucht hatte! UnzĂ€hlige Muster hatte ich mir zukommen lassen. Zuletzt hatte ich im Netz einen Shop gefunden, wo ich dachte, fĂŒndig werden zu können. Denn dieser hatte wirklich sehr viele verschieden braun-Töne verschiedener Fahrzeughersteller im Programm. Nach einem sehr netten und informativen Telefonat mit dem Inhaber des Shops hat mir dieser denke ich nahezu alle seine braun-Töne als Muster zukommen lassen. Dennoch war keins dabei, daĂ so recht in die Richtung hĂ€tte gehen können. Allerdings hat der Laden sehr viele andere Farben im Programm, wo ich dachte, daĂ es die nicht mehr gibt. Einfach mal reinschauen unter:
Also was tun?! Basti gab mir dann den Tip, ich solle doch mal bei seinem Sattler vorbei schauen. Vor einiger Zeit hatte er nÀmlich dort seinen 1er Caddy machen lassen. Zu verlieren gab es ja nix und der ist ja auch hier bei uns um die Ecke.
Zusammen hatten wir alle seine Muster-Kataloge gewĂ€lzt... Ratet mal! Genau! Nix dabei! Na ja, sagen wir mal so. SchluĂendlich hab ich mir bei ihm ein Kunstleder bestellt, welches einigermaĂen in die Richtung geht. Denke mal, daĂ es sich nicht all zu sehr mit den orignalen Verkleidungen beiĂen bzw. nicht wirklich krass auffallen wird. Besser jedenfalls, als die vorherige Variante, mit der die Verkleidungen bezogen war...! Aber seht selbst!
![]() |
Das FuĂpanel der rechten Seite. Hier war irgendsoein samtiger dunkelbrauner Stoff drauf. Nicht wirklich schön, also runter damit bzw. einmal neu bitte! Hatte eh schon einen Knacks weg! |
Wie man am Bild erkennen kann, waren zuvor an dem Panel sogenannte Aufbaulautsprecher verbaut. Und zwar handelte es sich hierbei um ein original "Soundsystem" von BMW! Diese hatte ich aber kurzerhand bei Ebay fĂŒr gutes Geld innhalb kĂŒrzester Zeit an den Mann bzw. Frau bringen können. Somit hatte ich wieder genĂŒgend Kleingeld fĂŒr Lautsprecher meiner Wahl in der Tasche und einem BMW-Enthusiasten war mit den Boxen sicherlich sehr gut geholfen, da diese wie sich rausstellte nicht unbedingt an jeder Ecke zu finden sind!
Eigentlich wollte ich die vorderen Panelen aus 3mm dĂŒnnen MDF Platten nachfertigen. Hatte ich auch, doch beim ersten Versuch, diese probehalber einzusetzen passierte mir auch schon ein Missgeschick... knack und durch war das erste. Ja ok, jetzt bloĂ nicht schon wieder aufregen. Anscheinend sind die Platten nicht flexiebel genug. Wenigstens hatten die Platten nicht all zu viel gekostet. Also suchen wir mal nach einer Alternative. Im Baumarkt wurde ich fĂŒndig.
Ja, ich war im Baumarkt, als es wieder mal erlaubt war. Viel los war entgegen meiner Erwartungen aber nicht wirklich. Eigentlich ganz normal. Egal! Besorgt habe ich mir dann sogenannte Hartschaumplatten, die man ganz einfach mit einem scharfen Cuttermesser zuschneiden kann.
![]() |
Das vorlÀufige Ergebnis! |
Um aber im Bereich der Ausschnitte der Lautsprecher mehr StabilitÀt rein zu bekommen, hatte ich kurzerhand aus den verhunzten MDF Platten zwei Ringe ausgeschnitten und mit Sekundenkleber verklebt.
Um unerwĂŒnschte Vibrationen zu vermeiden, hatte ich noch Reste von Alubutyl, die in der Garage rumlagen, drauf geklebt.
Das sind die Lautsprecher meiner Wahl geworden. Entschieden hatte ich mich fĂŒr "Hifonics Zeus ZS 62"! Zwar sind diese Dinger in ihrer GröĂe im Vergleich zu anderen nicht gerade ganz so gĂŒnstig, allerdings ĂŒberzeugten mich die Teile in Sachen Sound und da ich ja im Vorfeld die BMW Lautspecher gewinnbringend verkaufen konnte, viel mir die Entscheidung nicht sonderlich schwer. đ
Mit dem Endergebnis bin ich ganz zufrieden. Klar, ich bin kein Profi-Sattler. Aber dafĂŒr ist es recht gut geworden und kann sich durchaus sehen lassen. Oder was meint ihr denn so?
Jetzt bin ich erstmal dabei, mir auszurechnen, wie viel Stoff fĂŒr die Polster und VorhĂ€nge benötigt werden. Nur so viel sei verraten! FĂŒndig geworden bin ich schon und die Entscheidung, welcher Stoff bzw. welche Musterung es werden wird, ist auch schon gefallen.
Bis demnÀchst!
Euer Hias
Servus Hias,
AntwortenLöschenDeine Arbeit sieht wirklich ordentlich aus, die Farbe find ich sehr passend.
Dass mit der Sucherei kann ich gut nachvollziehen, ich hatte gerade nach Stoffen fĂŒr die Riviera Austattung geschaut, da gibts so gut wie nix. Aber letztendlich muss es dor gefallen und zusammenpassen, Wenn's nicht ganz original ist, ja mei.
Mach weiter so! Bin gespannt was noch kommt. Kann mir auch immer mal Tipps bei dir abholen.
Beste GrĂŒĂe
Andi
Finds sehr gut gelöst! Gratuliere Dir.
AntwortenLöschenVG Andi
Danke Jungs fĂŒr Euer Lob!! đ
AntwortenLöschen@ Andi R. : ja, das mit der Stoffsuche ist so eine Sache!
Der vom Westi fÀllt da ja schon mal weg, wÀr ja ein Stilbruch.
Da heiĂt es dann nach Alternativen zu suchen, was zumindest vielleicht ansatzweise in die Richtung gehen könnte. So viel kann ich auch schon verraten, daĂ es kein Westfalia Stoff werden wird! đ
Solltest mal Fragen haben, kannst Dich gerne jederzeit bei mir melden, Nummer hast Du ja! đđ€đ»
Der gleichen Meinung bin ich auch, wollt ja extra nen Riviera, da mach ich keinen Westi draus.
AntwortenLöschenDanke fĂŒrs Angebot, ich komm gern drauf zurĂŒck. Ich werde mir auch erstmal Stoffmuster besorgen und Vorort testen und abgleichen. Bin schon gespannt was du ausgewĂ€hlt hast.
Beste GrĂŒĂe
Andi